12. MOUTIER-GRANDVAL UND DER SUND GAU. t
Im Hausbuch Wünenburger Joh., im Besitz von Leon Alleman in Ober-
michelbach, findet sich folgender Eintrag (S. 83) :
Den 18 July 1775 hab ich Joh. Wunnenburger von dem hochlöblichen
Capital (Kapitel) de Mutier Granval für 9 Jahre den Zehnten So ST. Jer-
mans Zehnten genannt, zu Husgauen, Schwaben, Tenach, Hundsbach,
Franken und Jettingen gedehnt pelr 8 L Tournois : Jährlich auf Martini zu
bezahlen, wie in beyligender Entlehnung zu sehen ...
Joh. Wunnenburger, geb. aus Zimmersheim, war Schaffner in St. Apol-
linaris ab 1747, c. 40 Jahre. Vorher im «Sehueldiensb in Pfastatt seit 12.
Nov. 1733, verh. mit Agatha Röllin aus Pfastatt. F.Holder.
1 cf. Unser Jahrbuch 1962, S. 80 ff.
13. DAS ZENTENARIUM DES HISTORIKERS TSCHAMBER.
Am 3. Juli 1963 wäre Karl Tschamber hundert Jahre alt geworden.
Tschamber war ein Sundgauer und stammte aus Helfrantzkirch, wo neben-
bei bemerkt der Name Tschamber ziemlich verbreitet ist. Er trat in den
Schuldienst ein und wurde zuletzt Hauptlehrer an der kathol. Volksschule
in Huningue. Tschamber war ein tüchtiger Historiker, dem wir u. a. eine
noch heute gute Dienste leistende Geschichte der Stadt und Festung
«Hüningen», ein Werk über den deutsch-französischen Krieg 1674-75, die
«Campagne d'Alsace Turennes» mit dem Gefecht von Brunstatt und der
Schlacht bei Türkheim sowie ein solches über die verschwundene Sied-
lung Friedlingen bei Weil am Rhein verdanken. Nach 1918 verliess
Tschamber das Elsass, ging zuerst zu Verwandten in Basel, arbeitete dort
am Historischen Grundbuch der Stadt Basel im Basler Staats-Archiv und
siedelte später nach Wedl über, wo er die «Chronik der Stadt Weil» ver-
fasste (1928). Diese Chronik diente als Grundlage der kürzlich erschiene-
nen Geschichte der Stadt Weil, die hieT eingehend besprochen wurde.
Den 1. Juli 1932 ist Tschamber gestorben, in Weil fand er seine letzte
Ruhestätte. Eine Schule in Weil trägt Tschambers Namen.
14. LA CHAPELLE DE TRAUBACH-LE-BAS.
Chaque annee, au mois de mars, la commune de Traubach-le-Bas cele-
bre la solennite de la St-Fridolin, son deuxieme patron. En effet, outre
saint Jean-Baptiste, patron de la paroisse — qui comprend trois commu-
nes — Traubach-Ile-Bas reste fidele ä son saint particuilier en l'honneur
duquel elle a construit une chapelle en 1830.
Un paroissien detient la piece comptable originale d'oü nous avons
tir6 les renseignements qui suivront.
112
Im Hausbuch Wünenburger Joh., im Besitz von Leon Alleman in Ober-
michelbach, findet sich folgender Eintrag (S. 83) :
Den 18 July 1775 hab ich Joh. Wunnenburger von dem hochlöblichen
Capital (Kapitel) de Mutier Granval für 9 Jahre den Zehnten So ST. Jer-
mans Zehnten genannt, zu Husgauen, Schwaben, Tenach, Hundsbach,
Franken und Jettingen gedehnt pelr 8 L Tournois : Jährlich auf Martini zu
bezahlen, wie in beyligender Entlehnung zu sehen ...
Joh. Wunnenburger, geb. aus Zimmersheim, war Schaffner in St. Apol-
linaris ab 1747, c. 40 Jahre. Vorher im «Sehueldiensb in Pfastatt seit 12.
Nov. 1733, verh. mit Agatha Röllin aus Pfastatt. F.Holder.
1 cf. Unser Jahrbuch 1962, S. 80 ff.
13. DAS ZENTENARIUM DES HISTORIKERS TSCHAMBER.
Am 3. Juli 1963 wäre Karl Tschamber hundert Jahre alt geworden.
Tschamber war ein Sundgauer und stammte aus Helfrantzkirch, wo neben-
bei bemerkt der Name Tschamber ziemlich verbreitet ist. Er trat in den
Schuldienst ein und wurde zuletzt Hauptlehrer an der kathol. Volksschule
in Huningue. Tschamber war ein tüchtiger Historiker, dem wir u. a. eine
noch heute gute Dienste leistende Geschichte der Stadt und Festung
«Hüningen», ein Werk über den deutsch-französischen Krieg 1674-75, die
«Campagne d'Alsace Turennes» mit dem Gefecht von Brunstatt und der
Schlacht bei Türkheim sowie ein solches über die verschwundene Sied-
lung Friedlingen bei Weil am Rhein verdanken. Nach 1918 verliess
Tschamber das Elsass, ging zuerst zu Verwandten in Basel, arbeitete dort
am Historischen Grundbuch der Stadt Basel im Basler Staats-Archiv und
siedelte später nach Wedl über, wo er die «Chronik der Stadt Weil» ver-
fasste (1928). Diese Chronik diente als Grundlage der kürzlich erschiene-
nen Geschichte der Stadt Weil, die hieT eingehend besprochen wurde.
Den 1. Juli 1932 ist Tschamber gestorben, in Weil fand er seine letzte
Ruhestätte. Eine Schule in Weil trägt Tschambers Namen.
14. LA CHAPELLE DE TRAUBACH-LE-BAS.
Chaque annee, au mois de mars, la commune de Traubach-le-Bas cele-
bre la solennite de la St-Fridolin, son deuxieme patron. En effet, outre
saint Jean-Baptiste, patron de la paroisse — qui comprend trois commu-
nes — Traubach-Ile-Bas reste fidele ä son saint particuilier en l'honneur
duquel elle a construit une chapelle en 1830.
Un paroissien detient la piece comptable originale d'oü nous avons
tir6 les renseignements qui suivront.
112
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 99.41%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 99.41%.
- Collections numériques similaires MYNAS MYNAS /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "MYNAS" or dc.contributor adj "MYNAS")
- Auteurs similaires MYNAS MYNAS /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "MYNAS" or dc.contributor adj "MYNAS")
-
-
Page
chiffre de pagination vue 126/202
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k9751474w/f126.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k9751474w/f126.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k9751474w/f126.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k9751474w/f126.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k9751474w
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k9751474w
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k9751474w/f126.image × Aide