- Aller à la page de la table des matièresXXXV
- .......... Page(s) .......... 1
- .......... Page(s) .......... 6
- .......... Page(s) .......... 18
- .......... Page(s) .......... 33
- .......... Page(s) .......... 38
- .......... Page(s) .......... 59
- .......... Page(s) .......... 62
- .......... Page(s) .......... 86
- .......... Page(s) .......... 163
- .......... Page(s) .......... 194
- .......... Page(s) .......... 223
- .......... Page(s) .......... 241
- .......... Page(s) .......... 254
- .......... Page(s) .......... 295
- .......... Page(s) .......... 328
- .......... Page(s) .......... 338
- .......... Page(s) .......... 373
- .......... Page(s) .......... 390
- .......... Page(s) .......... 399
- .......... Page(s) .......... 428
- .......... Page(s) .......... 459
- .......... Page(s) .......... 493
- .......... Page(s) .......... 531
- .......... Page(s) .......... 556
- .......... Page(s) .......... 576
VORWORT DES HERAUSGEBERS
Nach dem Einteilungsplane der Gesamtausgabe von Leokhard EULERS Werken
werden die zahlentheoretischen Abhandlungen unter dem Titel Commentationes arithmeticae
vier Bande fûllen, namlich die Bande 2-5 der ersten Serie. Das Redaktionskomitee
war sich von Anfang an darûber klar, daB innerhalb dieser Bande keine andere Anordnung
als die nach den Druckjahren gewâhlt werden konne, entsprecherd der ersten Abteilung
von G. Enestrôms Verzeichnis der Schriften Leoniiard EULERS. Die wenigsten zahlentheo-
retischen Abhandlungen EULERS sind ihrem Inhalte nach derart abgegrenzt, dafi ihre Ein-
reihung in einen nach Materien geordneten Plan auf unzweideutlge Weise durchführbar
wâre. In dieser Überzeugung ist das Redaktionskomitee auch von einem der besten Kenner
der EULERSCHEN Zahlentheorie bestârkt worden, von DEDEKIND. Es ist dem Komitee
ein Bedürfnis, dem hochverehrten Herausgeber von Dirichlets Vorlesungen über Zahlen-
theorie den ehrerbietigsten Dank auszusprechen für das tatkraftige Interesse, das er als
einer der Ersten der Eulerausgabe entgegengebracht hat.
Der vorliegende erste Band der Commentationes arithmeticae, der mit Abhandlung 26
des ENESTRÔMSCHEN Verzeichnisses beginnt und mit Abhandlung 279 schlieBt, umfaBt mit
26 Abhandlungen die Druckjahre 1738–1764. EULER war 1727 nach Petersburg ge-
kommen, ist 1741 nach Berlin ûbergesiedelt und 1766 nach Petersburg zurûckgekehrt. Es
handelt sich also in unserem Bande um den ersten Petersburger und fast den ganzen Ber-
liner Aufenthalt. Von den 26 Abhandlungen sind aber alle bis auf drei, namlich die Ab-
handlungen 100, 152 und 175, in den Denkschriften der Petersburger Akademie erschienen,
und zwar 7 in den Bânden 6-14 der Commentarii (1738-1751) und 16 in den Bânden
1–9 der Novi Commentarii (1750 1764). *) Abgesehen von der einen Abhandlung 158
Observationes analyticae variae de combinationibus sind alle Abhandlungen des vorliegenden
1) Es ist nicht ohne Bedeutung, darauf zu achten, daB der letzte Band der alten Commen-
tarii ein Jahr nach dem ersten Bande der neuen herausgegeben wurde. In diesem ersten Bande
der neuen Serie befindet sich die Abhandlung 134, in jenem letzten der alten die Abhandlung 164.
Siehe hierzu die Anmerkung p. XX.
Nach dem Einteilungsplane der Gesamtausgabe von Leokhard EULERS Werken
werden die zahlentheoretischen Abhandlungen unter dem Titel Commentationes arithmeticae
vier Bande fûllen, namlich die Bande 2-5 der ersten Serie. Das Redaktionskomitee
war sich von Anfang an darûber klar, daB innerhalb dieser Bande keine andere Anordnung
als die nach den Druckjahren gewâhlt werden konne, entsprecherd der ersten Abteilung
von G. Enestrôms Verzeichnis der Schriften Leoniiard EULERS. Die wenigsten zahlentheo-
retischen Abhandlungen EULERS sind ihrem Inhalte nach derart abgegrenzt, dafi ihre Ein-
reihung in einen nach Materien geordneten Plan auf unzweideutlge Weise durchführbar
wâre. In dieser Überzeugung ist das Redaktionskomitee auch von einem der besten Kenner
der EULERSCHEN Zahlentheorie bestârkt worden, von DEDEKIND. Es ist dem Komitee
ein Bedürfnis, dem hochverehrten Herausgeber von Dirichlets Vorlesungen über Zahlen-
theorie den ehrerbietigsten Dank auszusprechen für das tatkraftige Interesse, das er als
einer der Ersten der Eulerausgabe entgegengebracht hat.
Der vorliegende erste Band der Commentationes arithmeticae, der mit Abhandlung 26
des ENESTRÔMSCHEN Verzeichnisses beginnt und mit Abhandlung 279 schlieBt, umfaBt mit
26 Abhandlungen die Druckjahre 1738–1764. EULER war 1727 nach Petersburg ge-
kommen, ist 1741 nach Berlin ûbergesiedelt und 1766 nach Petersburg zurûckgekehrt. Es
handelt sich also in unserem Bande um den ersten Petersburger und fast den ganzen Ber-
liner Aufenthalt. Von den 26 Abhandlungen sind aber alle bis auf drei, namlich die Ab-
handlungen 100, 152 und 175, in den Denkschriften der Petersburger Akademie erschienen,
und zwar 7 in den Bânden 6-14 der Commentarii (1738-1751) und 16 in den Bânden
1–9 der Novi Commentarii (1750 1764). *) Abgesehen von der einen Abhandlung 158
Observationes analyticae variae de combinationibus sind alle Abhandlungen des vorliegenden
1) Es ist nicht ohne Bedeutung, darauf zu achten, daB der letzte Band der alten Commen-
tarii ein Jahr nach dem ersten Bande der neuen herausgegeben wurde. In diesem ersten Bande
der neuen Serie befindet sich die Abhandlung 134, in jenem letzten der alten die Abhandlung 164.
Siehe hierzu die Anmerkung p. XX.
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 87.53%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 87.53%.
- Sujets similaires Mangin Arthur Mangin Arthur /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Mangin Arthur" or dc.contributor adj "Mangin Arthur")Pitre Chevalier Pitre Chevalier /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Pitre Chevalier" or dc.contributor adj "Pitre Chevalier")
- Auteurs similaires Mangin Arthur Mangin Arthur /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Mangin Arthur" or dc.contributor adj "Mangin Arthur")Pitre Chevalier Pitre Chevalier /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Pitre Chevalier" or dc.contributor adj "Pitre Chevalier")
-
-
Page
chiffre de pagination vue 9/668
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k6952c/f9.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k6952c/f9.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k6952c/f9.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k6952c/f9.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k6952c
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k6952c
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k6952c/f9.image × Aide