Titre : Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin
Auteur : Deutsche chemische Gesellschaft. Auteur du texte
Éditeur : [s.n.] (Berlin)
Date d'édition : 1876-01-01
Contributeur : Wichelhaus, Hermann (Karl Hermann). Directeur de publication
Contributeur : Tiemann, Ferdinand (Johann Karl Wilhelm Ferdinand). Directeur de publication
Notice du catalogue : http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb327113395
Type : texte texte
Type : publication en série imprimée publication en série imprimée
Langue : allemand
Format : Nombre total de vues : 116430 Nombre total de vues : 116430
Description : 01 janvier 1876 01 janvier 1876
Description : 1876/01/01 (A9)-1876/06/30. 1876/01/01 (A9)-1876/06/30.
Droits : Consultable en ligne
Identifiant : ark:/12148/bpt6k90682n
Source : Bibliothèque nationale de France
Conservation numérique : Bibliothèque nationale de France
Date de mise en ligne : 15/10/2007
409
hat, dass dabei dieselben Produkte entsteben, wie bei der Fâulnisa'}.
ludol iet an der betreffeuden Stelle allerdingtc ni«d.r erwà'hnt, alleiu
es wâre doch in der That sehr auffallend, wenn aile Produkte gltùcb
waren and nar das Indol dabei fehleu eollte. Daas bel deo Versttoben
von HSfner mit Panbreasferaent Indolbildung nicht beobacbtet iat,
bestreite ich natûrlicb nicht – 68 feblt aber nritunter auch bei der
Bacterienfàulnies. Uebrigeo» babe iob HCfner nar insafern oitirt, aie
er du eiweiseapaltende Ferment aoe Geweben rein dargesteilt bat.
Icb solbet habe Iadolbildung mit Pankreasferment obne alle Bacterien
und zwar sehon nach VerJauf einiger Stunden beobaobtet; aber wenn
ieb auch diese gelegentlichen Beobacbtungen nicht urgiren will, so
flnden eich Stûtzen fu> meine Aneioht in neuereu von Hoppe selbet
oder anter seiner Leitung ausgefubrten Arbeiten a): ich erwiboe die
Indolbiidang aus FiUen unter Aether, der mit Sicherbeit jede Mit-
wirkung geformter Eiemente ansschliesat, ferner die Indolbildung aus
Ëiweiss beim Ërbiteen mit Wasser auf 180°. Wie dom non aucb sei,
mag das Indol im Darmkanal durob Bacterien entateben oder durcb
daa gelôate Ferment des Pankreas, eoviel ist sicber, dass in den
Geweben aetbat Indol entstebt und man kann daraus in der That
auf Aehnlicbkeit dieaer Spaltuog mit Fâulnîss scbliessen, wean aucb
der Ausdruok "beide Proeesae identiscb sind" auviel sagen mag (vergt.
auch bierfiber die angeführten Arbeiten Hoppe-Seyler's).
Icb benutze die Oelegenheit noch, um Dachzatragen, dass M. Jaffe
scbon frQber Indigobestimra'jngeo im Harn bei Fleiscbkost aosgefQbrt
hat, was ich za meiuem Bedauern Qberseben habe: auch Jaffe bat
ziemlicb reichlicbe Indigoausscbeidong bei Fleischfutterung beobachtet
und conetatirt, dasa es auch beim Hungern nicht verscbwindet3).
120. Fera. Tientann: Ueber die der Coniferyl- und Vanillinreihe
angehôrigen Verbindangen.
(Ans dem Ber). Univ.-Laborat. CCLXXXVI; vorgetr, in der Bitzung yom Verf.)
la No. 3, Seite 273 des laufenden Jahrganges dieaer Berichte
pnblicirt Hr. E. Erlenmeyer unter dem Titel: Ueber Vanillin-
biidoog ans Bugenol" eine kurze Notiz.
Der Hr. Verfasser tbeiit darin mit, 1) dass ibm die von mir ver-
ôffentlichten Abhandlangen und rorlfinfigen Notizen aber das Coniferin
und seine Umwandlung in das arotnatiscbe Princip der Vanille, aber
VanillînsSure, über eine syntbetische Bildungsweise des Vanillins etc 1
ûber Coniferylalkobol etc., so wie aber eine Bitdungsweise der Va-
>) TDbing. mad. cbem. Untere. Ha. IV.
') Pflitger's AnnaL Bd. XII, HA. 1
») Bled. Contralbt. 1872, S. 480.
hat, dass dabei dieselben Produkte entsteben, wie bei der Fâulnisa'}.
ludol iet an der betreffeuden Stelle allerdingtc ni«d.r erwà'hnt, alleiu
es wâre doch in der That sehr auffallend, wenn aile Produkte gltùcb
waren and nar das Indol dabei fehleu eollte. Daas bel deo Versttoben
von HSfner mit Panbreasferaent Indolbildung nicht beobacbtet iat,
bestreite ich natûrlicb nicht – 68 feblt aber nritunter auch bei der
Bacterienfàulnies. Uebrigeo» babe iob HCfner nar insafern oitirt, aie
er du eiweiseapaltende Ferment aoe Geweben rein dargesteilt bat.
Icb solbet habe Iadolbildung mit Pankreasferment obne alle Bacterien
und zwar sehon nach VerJauf einiger Stunden beobaobtet; aber wenn
ieb auch diese gelegentlichen Beobacbtungen nicht urgiren will, so
flnden eich Stûtzen fu> meine Aneioht in neuereu von Hoppe selbet
oder anter seiner Leitung ausgefubrten Arbeiten a): ich erwiboe die
Indolbiidang aus FiUen unter Aether, der mit Sicherbeit jede Mit-
wirkung geformter Eiemente ansschliesat, ferner die Indolbildung aus
Ëiweiss beim Ërbiteen mit Wasser auf 180°. Wie dom non aucb sei,
mag das Indol im Darmkanal durob Bacterien entateben oder durcb
daa gelôate Ferment des Pankreas, eoviel ist sicber, dass in den
Geweben aetbat Indol entstebt und man kann daraus in der That
auf Aehnlicbkeit dieaer Spaltuog mit Fâulnîss scbliessen, wean aucb
der Ausdruok "beide Proeesae identiscb sind" auviel sagen mag (vergt.
auch bierfiber die angeführten Arbeiten Hoppe-Seyler's).
Icb benutze die Oelegenheit noch, um Dachzatragen, dass M. Jaffe
scbon frQber Indigobestimra'jngeo im Harn bei Fleiscbkost aosgefQbrt
hat, was ich za meiuem Bedauern Qberseben habe: auch Jaffe bat
ziemlicb reichlicbe Indigoausscbeidong bei Fleischfutterung beobachtet
und conetatirt, dasa es auch beim Hungern nicht verscbwindet3).
120. Fera. Tientann: Ueber die der Coniferyl- und Vanillinreihe
angehôrigen Verbindangen.
(Ans dem Ber). Univ.-Laborat. CCLXXXVI; vorgetr, in der Bitzung yom Verf.)
la No. 3, Seite 273 des laufenden Jahrganges dieaer Berichte
pnblicirt Hr. E. Erlenmeyer unter dem Titel: Ueber Vanillin-
biidoog ans Bugenol" eine kurze Notiz.
Der Hr. Verfasser tbeiit darin mit, 1) dass ibm die von mir ver-
ôffentlichten Abhandlangen und rorlfinfigen Notizen aber das Coniferin
und seine Umwandlung in das arotnatiscbe Princip der Vanille, aber
VanillînsSure, über eine syntbetische Bildungsweise des Vanillins etc 1
ûber Coniferylalkobol etc., so wie aber eine Bitdungsweise der Va-
>) TDbing. mad. cbem. Untere. Ha. IV.
') Pflitger's AnnaL Bd. XII, HA. 1
») Bled. Contralbt. 1872, S. 480.
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 62.36%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 62.36%.
- Auteurs similaires Bibliographie de la presse française politique et d'information générale Bibliographie de la presse française politique et d'information générale /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "BIPFPIG00"Fonds régional : Île-de-France Fonds régional : Île-de-France /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "IledeFr1"
-
-
Page
chiffre de pagination vue 416/1043
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k90682n/f416.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k90682n/f416.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k90682n/f416.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k90682n/f416.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k90682n
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k90682n
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k90682n/f416.image × Aide
Facebook
Twitter
Pinterest