Triest. 454 Trithemfos.
saumselig ist (DSrffel 2, 3. Spitta l,
2, 729. Gerber 1. 2).
Die B. Kgsbg. besitzt im Ma. P. 45
doutsche Kirehenkatntaten f. Chor, Soli und
einigo Instr. Siehe Verx. im gedr. Kat. 1
In der B. BriLsse! Cons. 4 geistl. Kan-
taten f. Chor u. Instr. Aïs. Stb: 1, Auf
Ueister zeigt die frohen Triebe 1786. 2,
0 Freudenf est, o Tag voiler Won ne. 3, J esas
ward aufgehoben (Himmelfart). 4, Drey
sind die da zeugen.
ifs. 131. fol. 28 in B. B. eine Polonoise
für Klavfer.
Trlest, um 1800 Frediger
za Stettin, schrieb filr die Lpz. Ztg.
in den ersten JabrgSngen mehrere
Abhandlungen tiber den Takt, Aus-
bildung derTonkunst, über reisende
Tonkünstler u. a. (siehe die Haupt-
reg.). Niiheres ira Gerber 2.
Triffler,
Im Conservât zu Paris: 6 Sonates pour
le Violoncelle.
Triklir, siehe Triekllr.
Trille la Barre, ein am Ende
des 18. Jbs. lebender Guitarrist
und Komponist fur sein Instrument,
gab von c. 1787 allerlei Guitarr-
piecen in Paris heraus (Gerber 2).
Trlller, Yalentln, aus Guhrau
in Schlesien, ein Pfarrer zu Pan-
thenau bei Nimptsch in Schlesien,
gab heraus:
Ein Schlesisoh singebûchlem aus Gôttl. j
schrift Brefelaw 1555 Crisp. Scharffen-
berg. qu40. 371, Bog. mit 143 dreistim.
Gesâugen, aus vierstim. Gesgen. zum Teil
gezogen mit nur geringen Abweiobungen,
so dass der Ait durchweg fortbleibt.
Winterfeld 1, 77 giebt über die Lieder
Nâheres an. Kooh 2, 160. [B.Br. B.B.
Dresd.
Eine neue Titelausgabe deren 1. Bogen
nur neu gedr. ist, tragt den Titel: Ein
Christlich Singebuch, für Ijiyen rnd Ge-
lerten mit einer, zweien vnd dreien
stimmen Ib. 1559. [B. Br. mit vielen
hds. Zusatzen u. Aenderungen.
Im Ms., B. L. 15, Nr. 245. Wir wollen
singen heut, 3stim.
Im Ms. B. Br. 51 deutsche geistl. Iieder.
Trillo, Camillo, pseudon. fiir Le i
Sulre. j
TrlnelavelU, Jacopo, dal Borgo
à Buggiano di Valdirniovolo in
Toseana liest man auf folgendem
Drucke:
Musiche spirituali di a 3 voci. Con
il Bc. per Honaro Nou&m. composte.
Koma 1020 L. A. Boldi. 4 Stb. 4".
[Bologna.
Trinisarj, Augastlno di, Kap-
lan und Sanger, tritt 1595 mit
281 Gld. Gehalt in die Hofkapelle
in MUnohen (Kreisarchiv).
Trlppenbach, Pat. Martin, ein
Franziskaner u. Organist in seinem
Ordon, gab um 1740 heraus:
Musicalischos Vei'gnûgen nacli dem
Geschniaok jetziger Zeiten, bestehend in
3 Clavierpaitieo, deren jede ein Allegro,
Adagio, Menuet, Trio und einige Tântze
der Husaren, Panduren, Tolpatschen,
Hauakoa und Bergsohotten entlialten
Nurnbg., Joh. Wilh. Wiater & Co. 1 ThU
fol. [B. M.
Trirade, 1451 Sânger in
der Hofkapelle zu Neapel (Val-
drighi, Mem. Ace. Modena 1884
p. 242. 420).
Trisoblo, Philippe, bekannt
durch
La Bcuola del canto according to
the most modern italian style, to whieh
are added 6 airs, 4 ducts London c.
1790, qufol. [br. Mus. Glasgow.
Tristabocea (Tristabuchia), Pas-
quale, aus Aquila (im Neapolitan.),
ist bekannt durch
II 2. lib. di Madrigali a 5 voci
Vineg. 1586 G. Scotto. 5 Stb. 40. 22
Nm., 8. 15 ist dem Sig. Gio. Bardi ge.
widm. [Lincoln Ch. L. kompl., T. defekt.
Missarum 5 voc. lib. Ven. 1590.
[Marienbibl. in Danzig 4 Stb., Ten. feblt.
Missae 4 voc. juxta formam sacri con-
cilii Tridentini comp. Ven. 1591 Hier.
Scotus. 6ÎIessen. [LUbeok: T. br.Mus: T.
Tritheinius, Joannes, geb. 1/2
1462 zu Trittonheim oder Treit-
heim im Tlierschen, er biefs eigent-
lich Hfddenberg, gest. 16/12 1516
zu Wiirzburg. Studierte in Heidel-
berg Theologie und Humaniora,
trat 1482 in den Benodiktiner-
orden, wurde 1483 Abt des Klo-
saumselig ist (DSrffel 2, 3. Spitta l,
2, 729. Gerber 1. 2).
Die B. Kgsbg. besitzt im Ma. P. 45
doutsche Kirehenkatntaten f. Chor, Soli und
einigo Instr. Siehe Verx. im gedr. Kat. 1
In der B. BriLsse! Cons. 4 geistl. Kan-
taten f. Chor u. Instr. Aïs. Stb: 1, Auf
Ueister zeigt die frohen Triebe 1786. 2,
0 Freudenf est, o Tag voiler Won ne. 3, J esas
ward aufgehoben (Himmelfart). 4, Drey
sind die da zeugen.
ifs. 131. fol. 28 in B. B. eine Polonoise
für Klavfer.
Trlest, um 1800 Frediger
za Stettin, schrieb filr die Lpz. Ztg.
in den ersten JabrgSngen mehrere
Abhandlungen tiber den Takt, Aus-
bildung derTonkunst, über reisende
Tonkünstler u. a. (siehe die Haupt-
reg.). Niiheres ira Gerber 2.
Triffler,
Im Conservât zu Paris: 6 Sonates pour
le Violoncelle.
Triklir, siehe Triekllr.
Trille la Barre, ein am Ende
des 18. Jbs. lebender Guitarrist
und Komponist fur sein Instrument,
gab von c. 1787 allerlei Guitarr-
piecen in Paris heraus (Gerber 2).
Trlller, Yalentln, aus Guhrau
in Schlesien, ein Pfarrer zu Pan-
thenau bei Nimptsch in Schlesien,
gab heraus:
Ein Schlesisoh singebûchlem aus Gôttl. j
schrift Brefelaw 1555 Crisp. Scharffen-
berg. qu40. 371, Bog. mit 143 dreistim.
Gesâugen, aus vierstim. Gesgen. zum Teil
gezogen mit nur geringen Abweiobungen,
so dass der Ait durchweg fortbleibt.
Winterfeld 1, 77 giebt über die Lieder
Nâheres an. Kooh 2, 160. [B.Br. B.B.
Dresd.
Eine neue Titelausgabe deren 1. Bogen
nur neu gedr. ist, tragt den Titel: Ein
Christlich Singebuch, für Ijiyen rnd Ge-
lerten mit einer, zweien vnd dreien
stimmen Ib. 1559. [B. Br. mit vielen
hds. Zusatzen u. Aenderungen.
Im Ms., B. L. 15, Nr. 245. Wir wollen
singen heut, 3stim.
Im Ms. B. Br. 51 deutsche geistl. Iieder.
Trillo, Camillo, pseudon. fiir Le i
Sulre. j
TrlnelavelU, Jacopo, dal Borgo
à Buggiano di Valdirniovolo in
Toseana liest man auf folgendem
Drucke:
Musiche spirituali di a 3 voci. Con
il Bc. per Honaro Nou&m. composte.
Koma 1020 L. A. Boldi. 4 Stb. 4".
[Bologna.
Trinisarj, Augastlno di, Kap-
lan und Sanger, tritt 1595 mit
281 Gld. Gehalt in die Hofkapelle
in MUnohen (Kreisarchiv).
Trlppenbach, Pat. Martin, ein
Franziskaner u. Organist in seinem
Ordon, gab um 1740 heraus:
Musicalischos Vei'gnûgen nacli dem
Geschniaok jetziger Zeiten, bestehend in
3 Clavierpaitieo, deren jede ein Allegro,
Adagio, Menuet, Trio und einige Tântze
der Husaren, Panduren, Tolpatschen,
Hauakoa und Bergsohotten entlialten
Nurnbg., Joh. Wilh. Wiater & Co. 1 ThU
fol. [B. M.
Trirade, 1451 Sânger in
der Hofkapelle zu Neapel (Val-
drighi, Mem. Ace. Modena 1884
p. 242. 420).
Trisoblo, Philippe, bekannt
durch
La Bcuola del canto according to
the most modern italian style, to whieh
are added 6 airs, 4 ducts London c.
1790, qufol. [br. Mus. Glasgow.
Tristabocea (Tristabuchia), Pas-
quale, aus Aquila (im Neapolitan.),
ist bekannt durch
II 2. lib. di Madrigali a 5 voci
Vineg. 1586 G. Scotto. 5 Stb. 40. 22
Nm., 8. 15 ist dem Sig. Gio. Bardi ge.
widm. [Lincoln Ch. L. kompl., T. defekt.
Missarum 5 voc. lib. Ven. 1590.
[Marienbibl. in Danzig 4 Stb., Ten. feblt.
Missae 4 voc. juxta formam sacri con-
cilii Tridentini comp. Ven. 1591 Hier.
Scotus. 6ÎIessen. [LUbeok: T. br.Mus: T.
Tritheinius, Joannes, geb. 1/2
1462 zu Trittonheim oder Treit-
heim im Tlierschen, er biefs eigent-
lich Hfddenberg, gest. 16/12 1516
zu Wiirzburg. Studierte in Heidel-
berg Theologie und Humaniora,
trat 1482 in den Benodiktiner-
orden, wurde 1483 Abt des Klo-
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 83.69%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 83.69%.
- Sujets similaires Congrès scientifique de France Congrès scientifique de France /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Congrès scientifique de France" or dc.contributor adj "Congrès scientifique de France")
- Auteurs similaires Congrès scientifique de France Congrès scientifique de France /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Congrès scientifique de France" or dc.contributor adj "Congrès scientifique de France")
-
-
Page
chiffre de pagination vue 458/484
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k69750v/f458.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k69750v/f458.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k69750v/f458.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k69750v/f458.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k69750v
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k69750v
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k69750v/f458.image × Aide