Paulivs de Magistris. 339 Paumaun, ifonrad.
Paulus de Hagtetris, siehe
Paolo de Magistris.
Paitlus Abbas de Florentia, ein
Komponist des 15. Jhs.,
der im Codex 87 der Hibl. Lauvonziana
zu Pionne, den einst der Orgelspieler
Squarcialupo anlegto, mit Kompositionen
vertruten ist.
Paulus de Monte Hancto, wurde
wâhrend des Schisma am 21. Mare
1416 in Konstam zum pilpstlichen
SSnger gewâblt (Viertelj. 1, 452.
S. 461 wird or Joli, de sto. paulo
genannt und muss 1419 mit einem
Toile der Kapelle nach Florenz
roisen).
Paulus perasinus, Bassist am
St. Peter in Rom 1536. 1545
wird er noch mit ,,Decanus" bez.
und ist bis 1551 verz; sein Gehalt
betrug monatl. 5 Scudi (Viertelj.
3, 277).
Paulus, Angelus, Benefic. der
Scolae cantorum in Rom um 1343
(Viertelj. 3, 206).
Paulus, Petrus, Mediolanensis,
siehe Borrono.
Paulus, Petros, wahrsoheinlich
Pietro Paolo oder Paulo als Ita-
liener, ist bekannt durch
Sacrae cantiones 2. et 3. voc. c. B.
oi%. Lib. 3. Romaa 1609 B. Zannettus.
LB.M:B.
lm sUchs. Staatsarohive wird 1G71 oin
Petrus Pauli als stichs. Kaininermusikus
verz., der in genatwtem Jahre seiaen
Pass erhielt, d. h. seiueu Abschied.
Paulus (Paiil&,Paulusson), Wil-
helm, oin Bassist an der baier-
sehen Hofkapelle, wird am 1. Okt.
1604 mit 150 Qld. angestellt, er-
liâ'lt 1608 zu seiner Hochzeit zum
Geschenk 8 Gld. und st 1611 im
3. Quartai (Kreisarch. in Miinchen).
Paulnzo aus Rom, flihrto vor
1530 in Venedig und Modena eine
Komedie auf, bel dor dio Kapelle
mit folgenden Instrumonton besefzt
war: Pifari, Cornomuti; 2 Cornetti,
Viole, Leuti, 1 Organeto, 1 FlOte
und 1 Singst. (Valdrigbi 12, 10).
Pauuiaun, Anton, Organist in
Claustraneob urgensis (Klosterneu-
burg in Oesterreioh), ScIiQler von
Fux, wie das Ms. 17 040 in der
B. B. aussagt, welches ein
Offertorium 4 voo., 2 V. et org. in P.
entbâlt In Ms. 17041 in K. ein Sub
tuum praesidium 4 voo. 2 V. 2 Tromb.
et org. P. – Im Autugr. Grasn. B. B:
Audite sancti, Basso solo o. V. ed org. P.
Auch die fiibl. der Musikfr. in Wien be-
sitzt ,,Cunt invocarem" 4 voc. c. inptr. in
Stb. und Offertorium in festo 8t. Apostoli
4 voc. c. org. Part. v
Paumann, Beraliard» Lebens-
zeit unbekannt.
In der Bibl. der Munikfr. in Wien eine
Missa Pétri Pauli, 4 voc. et instrum. in Stb.
Paumann, Jakob, Cornettist an
der Hofkapelle in Miinchen, ange-
nommen am 22/1 1591, diente
aber schon seit Miehuele 1590,
erhalt 200 Gld., 1596 entlassen
(Kreisarchiv).
Paumann, Konrad, im Anfange
des 15. Jhs. zu Niirnberg gob., gest.
1473 an St. Pauli Bekehrung, d. i.
der '25. Jan., zu Miinchen (Grab-
denkmal. M. f. M. 18, 110). P. ist
heute der Inbegriff der frithesten
Lei&tungen in der Kunst des Orgel-
spiels. Lange ohe man von seinen
Kompositionon etwas kannte, wurde
er ais iiltester deutscher Orgelvir-
tuose gefeiert. Hier hat also der
Virtuose tiber den Komponisten
gesiegt. Eine Urkunde, die P. (der
blind war) 1446 ausstollte, giobt
Kunde von soinem Lebenslaufo.
Domnach wurde er auf Koston des
Ktttsherrn Ulrich Gruntherre in
Niirnberg musikalkch ausgebildet,
j erliiolt darauf don Organistcnposten
| an St. Sobald und heimtete in oben
genanntem Jahre die Margarote
Weichsor. Andere Quellen bo-
ricbten dann, dass er 1467 an den
baiersclion Hof ais Organist be-
22*
Paulus de Hagtetris, siehe
Paolo de Magistris.
Paitlus Abbas de Florentia, ein
Komponist des 15. Jhs.,
der im Codex 87 der Hibl. Lauvonziana
zu Pionne, den einst der Orgelspieler
Squarcialupo anlegto, mit Kompositionen
vertruten ist.
Paulus de Monte Hancto, wurde
wâhrend des Schisma am 21. Mare
1416 in Konstam zum pilpstlichen
SSnger gewâblt (Viertelj. 1, 452.
S. 461 wird or Joli, de sto. paulo
genannt und muss 1419 mit einem
Toile der Kapelle nach Florenz
roisen).
Paulus perasinus, Bassist am
St. Peter in Rom 1536. 1545
wird er noch mit ,,Decanus" bez.
und ist bis 1551 verz; sein Gehalt
betrug monatl. 5 Scudi (Viertelj.
3, 277).
Paulus, Angelus, Benefic. der
Scolae cantorum in Rom um 1343
(Viertelj. 3, 206).
Paulus, Petrus, Mediolanensis,
siehe Borrono.
Paulus, Petros, wahrsoheinlich
Pietro Paolo oder Paulo als Ita-
liener, ist bekannt durch
Sacrae cantiones 2. et 3. voc. c. B.
oi%. Lib. 3. Romaa 1609 B. Zannettus.
LB.M:B.
lm sUchs. Staatsarohive wird 1G71 oin
Petrus Pauli als stichs. Kaininermusikus
verz., der in genatwtem Jahre seiaen
Pass erhielt, d. h. seiueu Abschied.
Paulus (Paiil&,Paulusson), Wil-
helm, oin Bassist an der baier-
sehen Hofkapelle, wird am 1. Okt.
1604 mit 150 Qld. angestellt, er-
liâ'lt 1608 zu seiner Hochzeit zum
Geschenk 8 Gld. und st 1611 im
3. Quartai (Kreisarch. in Miinchen).
Paulnzo aus Rom, flihrto vor
1530 in Venedig und Modena eine
Komedie auf, bel dor dio Kapelle
mit folgenden Instrumonton besefzt
war: Pifari, Cornomuti; 2 Cornetti,
Viole, Leuti, 1 Organeto, 1 FlOte
und 1 Singst. (Valdrigbi 12, 10).
Pauuiaun, Anton, Organist in
Claustraneob urgensis (Klosterneu-
burg in Oesterreioh), ScIiQler von
Fux, wie das Ms. 17 040 in der
B. B. aussagt, welches ein
Offertorium 4 voo., 2 V. et org. in P.
entbâlt In Ms. 17041 in K. ein Sub
tuum praesidium 4 voo. 2 V. 2 Tromb.
et org. P. – Im Autugr. Grasn. B. B:
Audite sancti, Basso solo o. V. ed org. P.
Auch die fiibl. der Musikfr. in Wien be-
sitzt ,,Cunt invocarem" 4 voc. c. inptr. in
Stb. und Offertorium in festo 8t. Apostoli
4 voc. c. org. Part. v
Paumann, Beraliard» Lebens-
zeit unbekannt.
In der Bibl. der Munikfr. in Wien eine
Missa Pétri Pauli, 4 voc. et instrum. in Stb.
Paumann, Jakob, Cornettist an
der Hofkapelle in Miinchen, ange-
nommen am 22/1 1591, diente
aber schon seit Miehuele 1590,
erhalt 200 Gld., 1596 entlassen
(Kreisarchiv).
Paumann, Konrad, im Anfange
des 15. Jhs. zu Niirnberg gob., gest.
1473 an St. Pauli Bekehrung, d. i.
der '25. Jan., zu Miinchen (Grab-
denkmal. M. f. M. 18, 110). P. ist
heute der Inbegriff der frithesten
Lei&tungen in der Kunst des Orgel-
spiels. Lange ohe man von seinen
Kompositionon etwas kannte, wurde
er ais iiltester deutscher Orgelvir-
tuose gefeiert. Hier hat also der
Virtuose tiber den Komponisten
gesiegt. Eine Urkunde, die P. (der
blind war) 1446 ausstollte, giobt
Kunde von soinem Lebenslaufo.
Domnach wurde er auf Koston des
Ktttsherrn Ulrich Gruntherre in
Niirnberg musikalkch ausgebildet,
j erliiolt darauf don Organistcnposten
| an St. Sobald und heimtete in oben
genanntem Jahre die Margarote
Weichsor. Andere Quellen bo-
ricbten dann, dass er 1467 an den
baiersclion Hof ais Organist be-
22*
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 82.49%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 82.49%.
- Sujets similaires Bibliothèque Diplomatique Numérique Bibliothèque Diplomatique Numérique /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "MAEDIGen0"
- Auteurs similaires Bibliothèque Diplomatique Numérique Bibliothèque Diplomatique Numérique /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "MAEDIGen0"
-
-
Page
chiffre de pagination vue 341/484
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k69744x/f341.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k69744x/f341.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k69744x/f341.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k69744x/f341.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k69744x
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k69744x
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k69744x/f341.image × Aide