Titre : Biographisch-bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5, Hainglaise-Kytsch / von Rob. Eitner
Auteur : Eitner, Robert (1832-1905). Auteur du texte
Éditeur : Breitkopf und Härtel (Leipzig)
Date d'édition : 1900-1904
Sujet : Musique -- Biobibliographie -- Sources
Sujet : Musiciens -- Biographie -- Sources
Notice d'ensemble : http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb30397283h
Type : monographie imprimée monographie imprimée
Langue : allemand
Format : 11 vol. ; in-8 11 vol. ; in-8
Format : Nombre total de vues : 489 Nombre total de vues : 489
Droits : Consultable en ligne
Identifiant : ark:/12148/bpt6k697427
Source : Bibliothèque nationale de France, 4-Vm-297 (5)
Conservation numérique : Bibliothèque nationale de France
Date de mise en ligne : 15/10/2007
KiLnsjioci.
Kureingôr, Paul.
468
Oeistliolier Lieder 1. Thl. von Lob-
gosaug mit 4 und mehr Stimmen. Strals-
burg 1015 Eyering und Perfert. 4°. [br.
Mus. Der Liegnitzer Katalog vers, es
unter Kimer als verlorenes work.
Kttngpeek, siehe Koluspeek.
Kflji8tlerverelii,Vaterlôndi8cb6r.
Variationen für Pianoforto ttber oin
ThemavonDiabelli. Wien, DiabelJi. Enth.
folgende Autoren:
Assmayer, Bocklot, Czapeck, C. Czerny,
J. Czerny, Dietriehstein, Drecholer, Frey-
stadtler, GUnsbacher, Oelineck, Haïra, Hoff-
mann, Hozalka, Huglmann, Hunimel, Hiit-
tenbrenner, Kalkbrenner, Knone, Kerz-
kowsky, Kreutzer, Lanno, Leidesdorf, May-
seder, Moscholes, Mosel, Mozart, Payer,
Pixls, Plachy, Riegel, Riotte, Roter, Erz-
herz. Rudolph, Schenk, Sohoberleohner,
Sohubert, Seohter, Stadlor, Szalay, Toma-
w>hek, Umlauf, D. Weber, Fr. Weber, F.
Weifs, Wiukhler, Wittassek, Worzisobek.
[B.B.
Efirsehner,Relehard Andréas,
um 1704 zu Salzburg boobfiirstl.
Kammerdienor und Hoforganist
neben Samber. [Hammerle und
SamberV Manuduotio.
Kflrtzinger, Angnst,
wird im Ms. 117 der B. Br., 1 vol. in
4° von 1674, Kapellmeister zu Wiennienais
genannt. wienoiensis kann nach Grasse
nur Viennensis sein, die Laadsobaft Vien-
naise in Frankreich, doch kônnte vielleicht
auch "Wien damit gemeint sein. In obigem
Mr. der Oesaiig ,,Jeder liebet sein be-
ginnen", f. 1 Stim. u. Bc.
Elirzinger, Franz Xaver, Or-
ganist in Landsberg, ist bekannt
durch 12 Lândler fur Pfte. s. 1.
[B.M.
KflrzlDger (Kiirtzinger, Kir-
zinger), Ignaz Franz Xaver. Seine
Werke bieten zwoi Lesarten über
seinen Aufenthaltsort, so dass man
glauben moclite, dass es zwei K.
mit gloichen Vornamen giebt. Sein
Untemchtsbuoh nennt ihn 1763
HHochfiii-stl. Hooh- und Teutsch-
meisterischer Kapellraeister zu Mer-
gentheim in Württemberg und die
Messe im Autograph unterzeichnet
er am 25. Mârz 1764 in Wttrzburg.
Sein Sohn Paul war am 1755 zu
Wtirzburg geboren, Ignaz muss da-
her dort ansajsig gewesen sein.
Wie nun die zwoi Aufonthaltsorte
môglieh sind, lasst sich vorlaufig
nioht crkiaren, wenn es nioht etwa
zwei Personon betrifft. Man kennt
von Ignaz:
Ootreuer Unterricht zum Singen mit
Maniereu nnd die Violin zu spielen
Augsbg. 1763 Job. Lotter. 4°. 71 u. 248.,
letztere entbalten eine lexikalische Ab-
handlg. über Thoorie. [Dresd. Proske.
B. Wagener. Basel. B. Lpss.
FA. 2. ib. 1780. 4°. [B.M. Mn-
sikfr. AVien. Briissel. Amst.
Ed. 3. ?
Ed. 4. Augsburg 1803 J. J. Lotter
& 8. 95 S. in #T [Freising.
M 5. ib. 1821. 4°. 95 8. |B.M.
Die B. M. verz. noch unter demselben
Autor: An&ngsgrOnde der musikalisohea
Singkunat. 2 Tabellen. Augsbg. 1820.
In Etnsiedeln befinden sich 8 Sympho-
oien op. 1 von 1750, nur Vol. und Org.
vorbandeu. In B. B. das Autograph:
Missa 4 voo. 2 V. Alto Viola, Vol. Fsg.
2 FI. trav. 2 Cor. 2 Ob. 2 Oarini, 2 Trombe,
Timp. Fag. picooli, Clarinetti (1) Salterio
& Org. 1764 (siehe oben) fol. 139 S., dar-
auf 1 Benediotns senza 1 Salterio. Paît
Gerber 1 führt einen Druok Augsbg.
1758 an: David et Apollo, sive 8 Syra-
phoniae, op. 1. Das muss dasselbe Werk
sein, wovon sich in Einsiedehi 2 Stb. be-
fmdon. NB. obige Messe zeigt einen
so lebbaften und heiteren Charakter, dans
man eher oine Oper statt eine Messe vor
sioh su haben glaubt. In B. B. Ms.
theoret. fol. 22 nooh 1 Symphonie im El.-
A. mit F>: Kyrzinger gez., fraglioh ob
von obigem. Nooh wi erwShnt, dass
ioh die Naohrioht fand (Quelle nicht verz.),
dass er ein Sohiiler Grauns zu Berlin ge-
wesen sein soll und 1774 beim Futst-
bisohof zu Warzburg Kapellmeister wurde.
Er wird aber nur Kürzmger genannt.
KBrzInger, Johann, siehe Kyr-
zinger.
Ktirzlnger, Paul (Ignaz), Ger-
ber 2 sagt: der Sohn des Ignaz
Franz Xaver, um 1760 (?) zu WQrz-
burg goboren. Paul studierte Jura,
gab dieselbe aber auf, ging nach
Miinchen und fand Aufnahme im
kurf. Orchester. 1775 brachte er
Kureingôr, Paul.
468
Oeistliolier Lieder 1. Thl. von Lob-
gosaug mit 4 und mehr Stimmen. Strals-
burg 1015 Eyering und Perfert. 4°. [br.
Mus. Der Liegnitzer Katalog vers, es
unter Kimer als verlorenes work.
Kttngpeek, siehe Koluspeek.
Kflji8tlerverelii,Vaterlôndi8cb6r.
Variationen für Pianoforto ttber oin
ThemavonDiabelli. Wien, DiabelJi. Enth.
folgende Autoren:
Assmayer, Bocklot, Czapeck, C. Czerny,
J. Czerny, Dietriehstein, Drecholer, Frey-
stadtler, GUnsbacher, Oelineck, Haïra, Hoff-
mann, Hozalka, Huglmann, Hunimel, Hiit-
tenbrenner, Kalkbrenner, Knone, Kerz-
kowsky, Kreutzer, Lanno, Leidesdorf, May-
seder, Moscholes, Mosel, Mozart, Payer,
Pixls, Plachy, Riegel, Riotte, Roter, Erz-
herz. Rudolph, Schenk, Sohoberleohner,
Sohubert, Seohter, Stadlor, Szalay, Toma-
w>hek, Umlauf, D. Weber, Fr. Weber, F.
Weifs, Wiukhler, Wittassek, Worzisobek.
[B.B.
Efirsehner,Relehard Andréas,
um 1704 zu Salzburg boobfiirstl.
Kammerdienor und Hoforganist
neben Samber. [Hammerle und
SamberV Manuduotio.
Kflrtzinger, Angnst,
wird im Ms. 117 der B. Br., 1 vol. in
4° von 1674, Kapellmeister zu Wiennienais
genannt. wienoiensis kann nach Grasse
nur Viennensis sein, die Laadsobaft Vien-
naise in Frankreich, doch kônnte vielleicht
auch "Wien damit gemeint sein. In obigem
Mr. der Oesaiig ,,Jeder liebet sein be-
ginnen", f. 1 Stim. u. Bc.
Elirzinger, Franz Xaver, Or-
ganist in Landsberg, ist bekannt
durch 12 Lândler fur Pfte. s. 1.
[B.M.
KflrzlDger (Kiirtzinger, Kir-
zinger), Ignaz Franz Xaver. Seine
Werke bieten zwoi Lesarten über
seinen Aufenthaltsort, so dass man
glauben moclite, dass es zwei K.
mit gloichen Vornamen giebt. Sein
Untemchtsbuoh nennt ihn 1763
HHochfiii-stl. Hooh- und Teutsch-
meisterischer Kapellraeister zu Mer-
gentheim in Württemberg und die
Messe im Autograph unterzeichnet
er am 25. Mârz 1764 in Wttrzburg.
Sein Sohn Paul war am 1755 zu
Wtirzburg geboren, Ignaz muss da-
her dort ansajsig gewesen sein.
Wie nun die zwoi Aufonthaltsorte
môglieh sind, lasst sich vorlaufig
nioht crkiaren, wenn es nioht etwa
zwei Personon betrifft. Man kennt
von Ignaz:
Ootreuer Unterricht zum Singen mit
Maniereu nnd die Violin zu spielen
Augsbg. 1763 Job. Lotter. 4°. 71 u. 248.,
letztere entbalten eine lexikalische Ab-
handlg. über Thoorie. [Dresd. Proske.
B. Wagener. Basel. B. Lpss.
FA. 2. ib. 1780. 4°. [B.M. Mn-
sikfr. AVien. Briissel. Amst.
Ed. 3. ?
Ed. 4. Augsburg 1803 J. J. Lotter
& 8. 95 S. in #T [Freising.
M 5. ib. 1821. 4°. 95 8. |B.M.
Die B. M. verz. noch unter demselben
Autor: An&ngsgrOnde der musikalisohea
Singkunat. 2 Tabellen. Augsbg. 1820.
In Etnsiedeln befinden sich 8 Sympho-
oien op. 1 von 1750, nur Vol. und Org.
vorbandeu. In B. B. das Autograph:
Missa 4 voo. 2 V. Alto Viola, Vol. Fsg.
2 FI. trav. 2 Cor. 2 Ob. 2 Oarini, 2 Trombe,
Timp. Fag. picooli, Clarinetti (1) Salterio
& Org. 1764 (siehe oben) fol. 139 S., dar-
auf 1 Benediotns senza 1 Salterio. Paît
Gerber 1 führt einen Druok Augsbg.
1758 an: David et Apollo, sive 8 Syra-
phoniae, op. 1. Das muss dasselbe Werk
sein, wovon sich in Einsiedehi 2 Stb. be-
fmdon. NB. obige Messe zeigt einen
so lebbaften und heiteren Charakter, dans
man eher oine Oper statt eine Messe vor
sioh su haben glaubt. In B. B. Ms.
theoret. fol. 22 nooh 1 Symphonie im El.-
A. mit F>: Kyrzinger gez., fraglioh ob
von obigem. Nooh wi erwShnt, dass
ioh die Naohrioht fand (Quelle nicht verz.),
dass er ein Sohiiler Grauns zu Berlin ge-
wesen sein soll und 1774 beim Futst-
bisohof zu Warzburg Kapellmeister wurde.
Er wird aber nur Kürzmger genannt.
KBrzInger, Johann, siehe Kyr-
zinger.
Ktirzlnger, Paul (Ignaz), Ger-
ber 2 sagt: der Sohn des Ignaz
Franz Xaver, um 1760 (?) zu WQrz-
burg goboren. Paul studierte Jura,
gab dieselbe aber auf, ging nach
Miinchen und fand Aufnahme im
kurf. Orchester. 1775 brachte er
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 87.15%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 87.15%.
- Sujets similaires
- Auteurs similaires Eitner Robert Eitner Robert /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=(dc.creator adj "Eitner Robert" or dc.contributor adj "Eitner Robert")
-
-
Page
chiffre de pagination vue 472/489
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k697427/f472.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k697427/f472.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k697427/f472.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k697427/f472.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k697427
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k697427
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k697427/f472.image × Aide