Clavijo. 461 Clayton, Thomas.
2 Stb. aus dem 17. Jh. (1). u. fja) oino
Mototte ,,Mollo imulot tellus", 8 vue.
Cluvijo, Bernard, Organist, st.
1. Febr. 1026 zu Madrid. (Straoten
8, 404.) Nach Fôtis hielt er ats
Prof. zu Salamanca Vorlesungeu
und wurde spiiter Kgl. Kapoll-
moister. Dcrsolbo teilt auch aus
Vincent Espinol's Historia dol es-
eudera ein Urteil über Cl. mit.
ClayiSf Kapollmeister an der
Kathedrale und der Akademio zu
Arles in der ersteu Hatfte des 18.
Jhs. Er ist bokannt durch die
Musik zu
Fête spirituelle on V lioimour de la
reine, in 1 Akt, gesuogon am 18/0 1730
zu Arles. (Fétis.)
Clavius, Pater Chrlstopliorus,
ein Josuit zu Bamberg, gost. zu
Rom don 6. Febr. 1612 im 75.
Lobensjahre. Als Mathematiker u.
Komponist bekannt. Besonders
wird der 6stim. Gesang ,Domino
Jesu Christe" liervorgeiioben (Ger-
ber 1 nach Zeiler). Von seinen
Kompositionen lassen sich heute
nachweisen
Ego flos campi et lilium, o. 2. p. 5 voc.
Samlwk. 15% (Eitner 1).
Ms. Peltqch Z 1 10 iu B. B. Hodie natus
est 8 voc.; dasselbe und obiges Domino
nebst noch 7 anderon Motetten in Mss.
dor B. Br. (siohe Kat. von Bohn). Auch
die B. Liegnit» besitzt 3 Motetten im Ms.
(siehe Kat. der Hds.) B. Proslte: 0
Domine Jesu Chr. Ms. 804 von 1577:
andore im Ma. 846 und 6 Motetten verz,
im Kat. Al\r. B.M. im Ms. Ego flos;
Veniat dilectus mous 5 voc. und 3 anderc.
1 Mot: Domino Jesu, in B. Kgsbg.
Dor Kat. schreibt falschlich ,,Clari" statt
Cla\Ias. B.Skc. Ms. 11, 29: Domino
Jesu Christe G v. Nr. 62: Ego dormivi i
G voo. Hofb. Wùm, Ms. 10704, 46:
lemporo paschali: Kegina 6 voc. Cliorb.
Ms. 10705, 39: Avo Maria fl vou.
B. Qr. Ms. 49, 8 Stb. Nr. 4'2, Mente tota,
su|)licftinu8, c. 2. \u 8 voc. Brieg., '.>
goisH. lat. Gosgo. zum Teil defokt. (siehe
den Kat.)
Clavixo (Clavijo), Franelseo,
1633 Organist an der Hofkapelle
in Madrid, wird 1687 unter dom
Namen Clavijo wieder genannt.
(Straeten H, 424.)
Claxton, Robert, Organist a/d.
Kathedrale zu Ely 164.1 als Nach-
folger von Amners; unterriohteto
auch im Violaspiel. Dio Revo-
lution iiob 1644 die Kirchenmusik
auf und erst 1660 orhielt or seinen
Posten wioder, wurde aber 1662
entlasson und starb 1668 (West).
Clays, Magistor Jean, Vicarius
und Organist an der Kirche St.
Donatien zu Brûgge schon vor
1660. Er starb 1661. (Straeton
la, 40.)
Clayton, Thomas, geb. c. 1670,
gest. c. 1730. Er bildete sich in
Italien zum Musiker aus, kehrte
naoh London zuriick u. verband
sich mit Nie. Franc. Haym und
Charles Dioupart um das Drury
Lane Theater zu tibernehmen (c.
1705). Er brachto seiue Oper Ar-
sinoo u. a. auf die Biihne, wurde
aber durch Hândel's Theater am
Haymarket Theater in den Hinter-
grund gedrângt, gab 1711 dio Lei-
tung auf und voranstaltete von
1712 ab Konaerte. (Grove. Haw-
kins 5, 135. 138 rf. Burney 7,
199. Nach Nagol 1, 65 war er
um 1694 ff. Instrumentahnusiker
a/d. Kgl. Kapello mit 40 g Gehalt.
S. 67 verz. er ihn im Jahre 1702.)
Clayton war der Erste, der eine
englische Oper schrieb in der Alles
gesungon wurde. Er batte in Ita-
lien Operntoxte u. Partituron ge-
sammelt, aus denen er nun fur
die Englander neue Opern zu-
sammenschweifste, die er fiir seino
oigeno Erfindung ausgab. So war
die Musik zu seiner ereten Oper
Ai-sinoo teilwoise aus der Partitur
PietroFranzoschini's ( Venedigl 677).
1707 sctzte or die Oper Kosamunde
in Musik. Beide Oporn sind elonde
2 Stb. aus dem 17. Jh. (1). u. fja) oino
Mototte ,,Mollo imulot tellus", 8 vue.
Cluvijo, Bernard, Organist, st.
1. Febr. 1026 zu Madrid. (Straoten
8, 404.) Nach Fôtis hielt er ats
Prof. zu Salamanca Vorlesungeu
und wurde spiiter Kgl. Kapoll-
moister. Dcrsolbo teilt auch aus
Vincent Espinol's Historia dol es-
eudera ein Urteil über Cl. mit.
ClayiSf Kapollmeister an der
Kathedrale und der Akademio zu
Arles in der ersteu Hatfte des 18.
Jhs. Er ist bokannt durch die
Musik zu
Fête spirituelle on V lioimour de la
reine, in 1 Akt, gesuogon am 18/0 1730
zu Arles. (Fétis.)
Clavius, Pater Chrlstopliorus,
ein Josuit zu Bamberg, gost. zu
Rom don 6. Febr. 1612 im 75.
Lobensjahre. Als Mathematiker u.
Komponist bekannt. Besonders
wird der 6stim. Gesang ,Domino
Jesu Christe" liervorgeiioben (Ger-
ber 1 nach Zeiler). Von seinen
Kompositionen lassen sich heute
nachweisen
Ego flos campi et lilium, o. 2. p. 5 voc.
Samlwk. 15% (Eitner 1).
Ms. Peltqch Z 1 10 iu B. B. Hodie natus
est 8 voc.; dasselbe und obiges Domino
nebst noch 7 anderon Motetten in Mss.
dor B. Br. (siohe Kat. von Bohn). Auch
die B. Liegnit» besitzt 3 Motetten im Ms.
(siehe Kat. der Hds.) B. Proslte: 0
Domine Jesu Chr. Ms. 804 von 1577:
andore im Ma. 846 und 6 Motetten verz,
im Kat. Al\r. B.M. im Ms. Ego flos;
Veniat dilectus mous 5 voc. und 3 anderc.
1 Mot: Domino Jesu, in B. Kgsbg.
Dor Kat. schreibt falschlich ,,Clari" statt
Cla\Ias. B.Skc. Ms. 11, 29: Domino
Jesu Christe G v. Nr. 62: Ego dormivi i
G voo. Hofb. Wùm, Ms. 10704, 46:
lemporo paschali: Kegina 6 voc. Cliorb.
Ms. 10705, 39: Avo Maria fl vou.
B. Qr. Ms. 49, 8 Stb. Nr. 4'2, Mente tota,
su|)licftinu8, c. 2. \u 8 voc. Brieg., '.>
goisH. lat. Gosgo. zum Teil defokt. (siehe
den Kat.)
Clavixo (Clavijo), Franelseo,
1633 Organist an der Hofkapelle
in Madrid, wird 1687 unter dom
Namen Clavijo wieder genannt.
(Straeten H, 424.)
Claxton, Robert, Organist a/d.
Kathedrale zu Ely 164.1 als Nach-
folger von Amners; unterriohteto
auch im Violaspiel. Dio Revo-
lution iiob 1644 die Kirchenmusik
auf und erst 1660 orhielt or seinen
Posten wioder, wurde aber 1662
entlasson und starb 1668 (West).
Clays, Magistor Jean, Vicarius
und Organist an der Kirche St.
Donatien zu Brûgge schon vor
1660. Er starb 1661. (Straeton
la, 40.)
Clayton, Thomas, geb. c. 1670,
gest. c. 1730. Er bildete sich in
Italien zum Musiker aus, kehrte
naoh London zuriick u. verband
sich mit Nie. Franc. Haym und
Charles Dioupart um das Drury
Lane Theater zu tibernehmen (c.
1705). Er brachto seiue Oper Ar-
sinoo u. a. auf die Biihne, wurde
aber durch Hândel's Theater am
Haymarket Theater in den Hinter-
grund gedrângt, gab 1711 dio Lei-
tung auf und voranstaltete von
1712 ab Konaerte. (Grove. Haw-
kins 5, 135. 138 rf. Burney 7,
199. Nach Nagol 1, 65 war er
um 1694 ff. Instrumentahnusiker
a/d. Kgl. Kapello mit 40 g Gehalt.
S. 67 verz. er ihn im Jahre 1702.)
Clayton war der Erste, der eine
englische Oper schrieb in der Alles
gesungon wurde. Er batte in Ita-
lien Operntoxte u. Partituron ge-
sammelt, aus denen er nun fur
die Englander neue Opern zu-
sammenschweifste, die er fiir seino
oigeno Erfindung ausgab. So war
die Musik zu seiner ereten Oper
Ai-sinoo teilwoise aus der Partitur
PietroFranzoschini's ( Venedigl 677).
1707 sctzte or die Oper Kosamunde
in Musik. Beide Oporn sind elonde
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 82.61%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 82.61%.
- Sujets similaires Bibliographie de la presse française politique et d'information générale Bibliographie de la presse française politique et d'information générale /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "BIPFPIG00"Arts de la marionnette Arts de la marionnette /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "Pam1" Commun Patrimoine: bibliothèque numérique du réseau des médiathèques de Plaine Commune Commun Patrimoine: bibliothèque numérique du réseau des médiathèques de Plaine Commune /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "BnPlCo00" France-Brésil France-Brésil /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "FranceBr"
- Auteurs similaires Bibliographie de la presse française politique et d'information générale Bibliographie de la presse française politique et d'information générale /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "BIPFPIG00"Arts de la marionnette Arts de la marionnette /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "Pam1" Commun Patrimoine: bibliothèque numérique du réseau des médiathèques de Plaine Commune Commun Patrimoine: bibliothèque numérique du réseau des médiathèques de Plaine Commune /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "BnPlCo00" France-Brésil France-Brésil /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "FranceBr"
-
-
Page
chiffre de pagination vue 465/484
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k69739b/f465.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k69739b/f465.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k69739b/f465.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k69739b/f465.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k69739b
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k69739b
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k69739b/f465.image × Aide