Btiitrouu, Ifraucisoutj Beraanlu*. 14 Benvald.
lin Biniou Cîuulurt (s. cl.) befindon sich
uiuige 4st Sonetto von ihm.
Bertrand, Francisco» Bernar-
dus, aus ,,Waloorienses", wird am
15. Nov. 1724 als Fhonuscus an
St. Sauveur m Briiggo angostollt;
vorher war er an der Kathedrale
zu Gent. A us Briiggo ging or am
tl/8 1730 wiodor ab. (Straeton
la, 56).
Bertrand, H. J gab 1768
in Lûttich bei Andrez ,,4 Trios de
Violon" als op. 1 heraus. (Gregoir.
Pougin schreibt H. G. und 6 Trios.)
Bertrand, Prudence, Mônch
in der Abtei Charoux in Poitou,
lebte gegen Ende des 9. Jhs. Die
Nationalbibl. in Paris besitzt in
Ms. 3976 ein Gedicht zum Lobe
der Musik. (Fétis. Lebeuf: Re-
cueil de divers écrits, tom. 2, 99.)
Bertrandus de brassia, siehe
Vaequeras.
Bertrandus, Hleronymus (Je-
ronimus), de Verona, von 1493 bis
1501 plipstl. Sânger. Unter dem
Namen BeUrandi ist er von 1490
bis 1492 als Sanger an St. Peter
in Rom gez. (Viertelj. 3, 246.)
Bertseh, um 1796 an der
Hofkapelle in Stuttgart Hofkantor
und Clavicinist am Hoftheater
(Reichard 1798, 237); um 1806
bezeichnet ihn die Lpz. Ztg. 8,
347 ais Hoforganisten obd.
Bertueh (Bertouch), Oeorgvon,
geb. 19. Juni 1668 zu Helmers-
hausen (Franken), lebte noch 1738.
Betrieb die Musik nur nebonbei,
hatte aber Eberlin zum Lehrer.
Er studierte in Jena, machte mit
Nik. Bach Bekanntschaft und unter-
nahm mit ihm eine Reise nach
Italien. 1693 disputierte er in
Kiel, ergriff aber spater die mili-
tarische Laufbahn, trat in danische
Dienste und braohte es bis zum
Generalmajor. Er war ssuletzt in
der Festung Aggerhuys in Nor-
wegon angestellt. Als Komponist
hat or Gosang- und Instrumental- ̃
I werko goschriebon, die sich eines
gewissen Kufos erfrouton. Noch
1738 gab or Sonaten heraus (Matthe-
son 1, 23. Gorber 2. Spitta 2,
715). Soine Disputatio von 1693 Ï
ist nicht bekunnt ( Walthor. Becker 1),
dagegen bositzt die Kgl. Bibi. zu
Berlin im Ms. 1190, Saralbd. von ̃̃' ̃;
Part., Cantaten von alterer Hand
geschrieben:
1. Gott der Herr dor llachtige redet,
4 Singst. 3 Viol. 3 Violtltgainhe, Bo. mit
oiner Sonata als Einleitang. 30 BU. Nr. 10..
2. Mein Herz ist bereit, A. c. Bc. 5 B1L
Nr. 11.
3. Du Tochter Ziou freue dich, B. solo
| c. 4 lnstr. et Org. 12 BU. Nr. 12.
Bertueh, Karl Volkmar, gcb.
um 1730 zu Erfurt, gest. um 1782
zu Berlin; ein Sehuîer Adlung's,
war 1764 Organist an der Potri-
kirche zu Berlin und wio Gerber 1
sagt, einer der bedeutendstcn
(,,stiirksten") Orgelspielor soiner
Zeit, der besonders Seb. Bach mit
Vorliebe pflegte. Burney hflrte ihn
1772 (3, 152. Ledebur).
In Rtillstab's Clavier-Magaziu'2. Viertelj,
S. 02 das Lied ,,Komm, sauf ter Schlaf," •
nebst biogr. Notizen, worin Itellstab auch
sagt, dass er nooh verschiedene Konipo-
sitionen von ihm besitzt.
Bertnlusl, Vinc., siehe Berto*
lusi.
Bertazzi, Alessandro, um 1779 `~.
Violoncellist am Scalatheater in
Mailand (Cambiasi 115). ?-̃*
Im Cons. zu Mailand befindet sioh nntor .`
A. Berttizzi oine Aria buffa por Ba.s.so
,,Nel miUeaetteccnto" con pfte. Milano,
Bortuzzi. die offenbar von ihm herruhrt, .'̃
Bcrwald, Johann Oottfricd ̃
(junior) za Ludwigslust, wie cr •)
1774 selbst schroibt. Nach den
Akten der Hofkapelle in Schwerin
i orhielt or am 15/6 1771 die Er-
laubnis sich mit Cbristiana Auguste
Hartmann von Trier zu verheiraten.
lin Biniou Cîuulurt (s. cl.) befindon sich
uiuige 4st Sonetto von ihm.
Bertrand, Francisco» Bernar-
dus, aus ,,Waloorienses", wird am
15. Nov. 1724 als Fhonuscus an
St. Sauveur m Briiggo angostollt;
vorher war er an der Kathedrale
zu Gent. A us Briiggo ging or am
tl/8 1730 wiodor ab. (Straeton
la, 56).
Bertrand, H. J gab 1768
in Lûttich bei Andrez ,,4 Trios de
Violon" als op. 1 heraus. (Gregoir.
Pougin schreibt H. G. und 6 Trios.)
Bertrand, Prudence, Mônch
in der Abtei Charoux in Poitou,
lebte gegen Ende des 9. Jhs. Die
Nationalbibl. in Paris besitzt in
Ms. 3976 ein Gedicht zum Lobe
der Musik. (Fétis. Lebeuf: Re-
cueil de divers écrits, tom. 2, 99.)
Bertrandus de brassia, siehe
Vaequeras.
Bertrandus, Hleronymus (Je-
ronimus), de Verona, von 1493 bis
1501 plipstl. Sânger. Unter dem
Namen BeUrandi ist er von 1490
bis 1492 als Sanger an St. Peter
in Rom gez. (Viertelj. 3, 246.)
Bertseh, um 1796 an der
Hofkapelle in Stuttgart Hofkantor
und Clavicinist am Hoftheater
(Reichard 1798, 237); um 1806
bezeichnet ihn die Lpz. Ztg. 8,
347 ais Hoforganisten obd.
Bertueh (Bertouch), Oeorgvon,
geb. 19. Juni 1668 zu Helmers-
hausen (Franken), lebte noch 1738.
Betrieb die Musik nur nebonbei,
hatte aber Eberlin zum Lehrer.
Er studierte in Jena, machte mit
Nik. Bach Bekanntschaft und unter-
nahm mit ihm eine Reise nach
Italien. 1693 disputierte er in
Kiel, ergriff aber spater die mili-
tarische Laufbahn, trat in danische
Dienste und braohte es bis zum
Generalmajor. Er war ssuletzt in
der Festung Aggerhuys in Nor-
wegon angestellt. Als Komponist
hat or Gosang- und Instrumental- ̃
I werko goschriebon, die sich eines
gewissen Kufos erfrouton. Noch
1738 gab or Sonaten heraus (Matthe-
son 1, 23. Gorber 2. Spitta 2,
715). Soine Disputatio von 1693 Ï
ist nicht bekunnt ( Walthor. Becker 1),
dagegen bositzt die Kgl. Bibi. zu
Berlin im Ms. 1190, Saralbd. von ̃̃' ̃;
Part., Cantaten von alterer Hand
geschrieben:
1. Gott der Herr dor llachtige redet,
4 Singst. 3 Viol. 3 Violtltgainhe, Bo. mit
oiner Sonata als Einleitang. 30 BU. Nr. 10..
2. Mein Herz ist bereit, A. c. Bc. 5 B1L
Nr. 11.
3. Du Tochter Ziou freue dich, B. solo
| c. 4 lnstr. et Org. 12 BU. Nr. 12.
Bertueh, Karl Volkmar, gcb.
um 1730 zu Erfurt, gest. um 1782
zu Berlin; ein Sehuîer Adlung's,
war 1764 Organist an der Potri-
kirche zu Berlin und wio Gerber 1
sagt, einer der bedeutendstcn
(,,stiirksten") Orgelspielor soiner
Zeit, der besonders Seb. Bach mit
Vorliebe pflegte. Burney hflrte ihn
1772 (3, 152. Ledebur).
In Rtillstab's Clavier-Magaziu'2. Viertelj,
S. 02 das Lied ,,Komm, sauf ter Schlaf," •
nebst biogr. Notizen, worin Itellstab auch
sagt, dass er nooh verschiedene Konipo-
sitionen von ihm besitzt.
Bertnlusl, Vinc., siehe Berto*
lusi.
Bertazzi, Alessandro, um 1779 `~.
Violoncellist am Scalatheater in
Mailand (Cambiasi 115). ?-̃*
Im Cons. zu Mailand befindet sioh nntor .`
A. Berttizzi oine Aria buffa por Ba.s.so
,,Nel miUeaetteccnto" con pfte. Milano,
Bortuzzi. die offenbar von ihm herruhrt, .'̃
Bcrwald, Johann Oottfricd ̃
(junior) za Ludwigslust, wie cr •)
1774 selbst schroibt. Nach den
Akten der Hofkapelle in Schwerin
i orhielt or am 15/6 1771 die Er-
laubnis sich mit Cbristiana Auguste
Hartmann von Trier zu verheiraten.
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 82.61%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 82.61%.
- Sujets similaires Musée national du sport. Musée national du sport. /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "MnS000"
- Auteurs similaires Musée national du sport. Musée national du sport. /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "MnS000"
-
-
Page
chiffre de pagination vue 18/484
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k69739b/f18.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k69739b/f18.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k69739b/f18.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k69739b/f18.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k69739b
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k69739b
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k69739b/f18.image × Aide