Abbo. *6 Abeille. 1
in der Herzogi. Kapelle zu Ferrara Il
ron 1541 ab und lils.'it sich bis
zum Jahre 1571 verfolgen (Strae-
ton 6, 108). 011 (Strae,
A.bbo, .lacoba~ philippua, Abt
zu Fleury im 10. Jh., verfasste
das Officium auf den hlg. Stepha-
nus. t 1004 (Gerbert 5, 35. Fa.-
bricius 1,1.)
Abbondo, Isidore, ein Kompo-
nist aus dem Anfange des 17. Jhs.
der im Samlwk. von Angelico Patto
von 1613 mit der Canzone zu 1
St. mit B. ,Deh chi potria mai
dire" vertreten ist.
Abbos, Girolamo siehe Abos.
Abbot, Henry, ein englischer
Geistlicher aus der Mitte des 18.
~~S~ohn'.the~pSt~
Bristol ale Leser (Lecturer) ange-
stellt, ist der Verfasser von The
use & benefit of church music,
towards quickening our devo
1724. (Brown.)
âbbot~, John, trat um 1735
als Mitglied der Kgl. Kapelle in
London ein (Viertelj. 8, 325).
lbegg, Dominik, von Schwyz,
Ende des 18. Jhs. hielt er sioh
langera Zeit in Italien auf, wo er
sicb zum Violinvirtuosen ausbildete.
1798 kehrté er nach Schwyz zu.
rück. (Sohubiger 2, 53.)
Abeille, ein bisher unbe-
kannter mponist, über dessen
Leben wir keine Kunde haben.
Seine Werke wurden aber bisher
fâlschlich Louis A. zugeschriebon,
der gut 50 Jahre spiter gelebt
hat. An Kompositionen finden sich:
1. Miserere für Cher und Orchester,
c. 1?83 komponiert. Ms. P. Parls Nt~t,
no. Vm 320.
2. Les Pseaumos de David en franç,
2 vol!. (O. P, NlUteres mir unbekannt.
3. 'Binige ,Airs" in Recueil d'airs sÓ-
rieux et à boire. 1710. [B, Kgsbg.
INrr. 535.
Das br. MILe;. besitzt tUlter L'Abeille
eine Romance, in G. A. V. Gariel's
Samlg, FragUob ob obiger A. damit g.
lUoiut ist.
AbelII0,Johann Christian Lents,
Die Allgem, deutsohe Biom
sahreibt ohne Quellonangabe: g6h'
am 20. Febr.1761 zu Baireuth,
gest, den 2. M&rz 1838 in Stutt.
gart (Kit'ohenbuoh). Er war ein
Schüler der Karlsschule in Stutt-
gart und batte zti Lehrern Boroni,
Mazzanti und Seemann. Spiitel'
bekleidate ef selbst dort eine Lel!.
rerstelle, 1797 verzeichnet ihn Rei.
chard (1788, 237) als Claviaenisten
am Hoftheater in 'Stuttgart; bald
nach 1801 wurde er. an der Stifts..
kirche ~Iusikdiraktor mit einem
Gehalt von 70 GId., 4 Scheffel
Roggen, 4 Soh. Dinkel, 2 Sah.
Hafer u. 1 Eimer Wein (Sittard
2, 316). 1803 verzeichnet die Leipz.
Ztg. seine Ernennung zum Kon.
zertmeister und 1815 zum Rofor-
ganisten. Er schrieb Opern (Ur-
teile inderLpz.Ztg.2.3.5. 12),
Kammermusik und Lieder. Eins
der letzteren bringt die Lpz. Ztg.,
7. Jahrg. zu Nr. 49. Gerber 2
spendet ihm als Komponist grofses
Lob Ul'teil von Dommer in der
A.d. Biogr. Folgende Werke be.
finden sich auf Õffentliohen Biblio.
theken
Amor und Psyche, Ein Singspiel in
4i~~k.&M~
~u8sàg.. t3ombart. qnfol. 155 S, [B,
Kg8bg. B. M, B, B. Proske. bl', M"us.
Peter und Aennchen, 8ingsp. in 1
Aufzg. KI. A. Lpz., Breitkopf & 1)',
Mus. br. Mus. Pierre et Annette, re.
pres. à Paris en 1810. Na, P. in Brtissel
Cons.
Jacobi'e Â.80hermittwooh Lied (für 4
St, m. Pfte.) op. 11. A,1JgBb" Gornbart,
qufol. 23!:J. Part. [H. Kgsbg. B. B. Lü.
beck im ~3~ Mus.
ZuH. 40. [B, g.
1 Cantate: 1Peg vom Lustgesang u.
Roigen. Ma. Stadtb. Augsburg.
Vermtschte Oedichte von Eb. Fr. Hab-
in der Herzogi. Kapelle zu Ferrara Il
ron 1541 ab und lils.'it sich bis
zum Jahre 1571 verfolgen (Strae-
ton 6, 108). 011 (Strae,
A.bbo, .lacoba~ philippua, Abt
zu Fleury im 10. Jh., verfasste
das Officium auf den hlg. Stepha-
nus. t 1004 (Gerbert 5, 35. Fa.-
bricius 1,1.)
Abbondo, Isidore, ein Kompo-
nist aus dem Anfange des 17. Jhs.
der im Samlwk. von Angelico Patto
von 1613 mit der Canzone zu 1
St. mit B. ,Deh chi potria mai
dire" vertreten ist.
Abbos, Girolamo siehe Abos.
Abbot, Henry, ein englischer
Geistlicher aus der Mitte des 18.
~~S~ohn'.the~pSt~
Bristol ale Leser (Lecturer) ange-
stellt, ist der Verfasser von The
use & benefit of church music,
towards quickening our devo
1724. (Brown.)
âbbot~, John, trat um 1735
als Mitglied der Kgl. Kapelle in
London ein (Viertelj. 8, 325).
lbegg, Dominik, von Schwyz,
Ende des 18. Jhs. hielt er sioh
langera Zeit in Italien auf, wo er
sicb zum Violinvirtuosen ausbildete.
1798 kehrté er nach Schwyz zu.
rück. (Sohubiger 2, 53.)
Abeille, ein bisher unbe-
kannter mponist, über dessen
Leben wir keine Kunde haben.
Seine Werke wurden aber bisher
fâlschlich Louis A. zugeschriebon,
der gut 50 Jahre spiter gelebt
hat. An Kompositionen finden sich:
1. Miserere für Cher und Orchester,
c. 1?83 komponiert. Ms. P. Parls Nt~t,
no. Vm 320.
2. Les Pseaumos de David en franç,
2 vol!. (O. P, NlUteres mir unbekannt.
3. 'Binige ,Airs" in Recueil d'airs sÓ-
rieux et à boire. 1710. [B, Kgsbg.
INrr. 535.
Das br. MILe;. besitzt tUlter L'Abeille
eine Romance, in G. A. V. Gariel's
Samlg, FragUob ob obiger A. damit g.
lUoiut ist.
AbelII0,Johann Christian Lents,
Die Allgem, deutsohe Biom
sahreibt ohne Quellonangabe: g6h'
am 20. Febr.1761 zu Baireuth,
gest, den 2. M&rz 1838 in Stutt.
gart (Kit'ohenbuoh). Er war ein
Schüler der Karlsschule in Stutt-
gart und batte zti Lehrern Boroni,
Mazzanti und Seemann. Spiitel'
bekleidate ef selbst dort eine Lel!.
rerstelle, 1797 verzeichnet ihn Rei.
chard (1788, 237) als Claviaenisten
am Hoftheater in 'Stuttgart; bald
nach 1801 wurde er. an der Stifts..
kirche ~Iusikdiraktor mit einem
Gehalt von 70 GId., 4 Scheffel
Roggen, 4 Soh. Dinkel, 2 Sah.
Hafer u. 1 Eimer Wein (Sittard
2, 316). 1803 verzeichnet die Leipz.
Ztg. seine Ernennung zum Kon.
zertmeister und 1815 zum Rofor-
ganisten. Er schrieb Opern (Ur-
teile inderLpz.Ztg.2.3.5. 12),
Kammermusik und Lieder. Eins
der letzteren bringt die Lpz. Ztg.,
7. Jahrg. zu Nr. 49. Gerber 2
spendet ihm als Komponist grofses
Lob Ul'teil von Dommer in der
A.d. Biogr. Folgende Werke be.
finden sich auf Õffentliohen Biblio.
theken
Amor und Psyche, Ein Singspiel in
4i~~k.&M~
~u8sàg.. t3ombart. qnfol. 155 S, [B,
Kg8bg. B. M, B, B. Proske. bl', M"us.
Peter und Aennchen, 8ingsp. in 1
Aufzg. KI. A. Lpz., Breitkopf & 1)',
Mus. br. Mus. Pierre et Annette, re.
pres. à Paris en 1810. Na, P. in Brtissel
Cons.
Jacobi'e Â.80hermittwooh Lied (für 4
St, m. Pfte.) op. 11. A,1JgBb" Gornbart,
qufol. 23!:J. Part. [H. Kgsbg. B. B. Lü.
beck im ~3~ Mus.
Zu
1 Cantate: 1Peg vom Lustgesang u.
Roigen. Ma. Stadtb. Augsburg.
Vermtschte Oedichte von Eb. Fr. Hab-
Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 79.25%.
En savoir plus sur l'OCR
En savoir plus sur l'OCR
Le texte affiché peut comporter un certain nombre d'erreurs. En effet, le mode texte de ce document a été généré de façon automatique par un programme de reconnaissance optique de caractères (OCR). Le taux de reconnaissance estimé pour ce document est de 79.25%.
- Sujets similaires Monnaies grecques Monnaies grecques /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "MonnGre"
- Auteurs similaires Monnaies grecques Monnaies grecques /services/engine/search/sru?operation=searchRetrieve&version=1.2&maximumRecords=50&collapsing=true&exactSearch=true&query=colnum adj "MonnGre"
-
-
Page
chiffre de pagination vue 30/484
- Recherche dans le document Recherche dans le document https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/search/ark:/12148/bpt6k697380/f30.image ×
Recherche dans le document
- Partage et envoi par courriel Partage et envoi par courriel https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/share/ark:/12148/bpt6k697380/f30.image
- Téléchargement / impression Téléchargement / impression https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/download/ark:/12148/bpt6k697380/f30.image
- Mise en scène Mise en scène ×
Mise en scène
Créer facilement :
- Marque-page Marque-page https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/bookmark/ark:/12148/bpt6k697380/f30.image ×
Gérer son espace personnel
Ajouter ce document
Ajouter/Voir ses marque-pages
Mes sélections ()Titre - Acheter une reproduction Acheter une reproduction https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/pa-ecommerce/ark:/12148/bpt6k697380
- Acheter le livre complet Acheter le livre complet https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/indisponible/achat/ark:/12148/bpt6k697380
- Signalement d'anomalie Signalement d'anomalie https://sindbadbnf.libanswers.com/widget_standalone.php?la_widget_id=7142
- Aide Aide https://gallica.bnf.fr/services/ajax/action/aide/ark:/12148/bpt6k697380/f30.image × Aide